Die Badische Landesbühne

Die Badische Landesbühne
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft.Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau.Meeresforscher Aronnax soll ein Seeungeheuer jagen und landet dabei an Bord von Kapitän Nemos U-Boot. Eine atemberaubende Weltreise unter Wasser beginnt: Spannung pur!Der Showmaster Christian Legagneur trieft vor Güte, Herzlichkeit und Nächstenliebe. In seiner populären Fernsehsendung betreibt er ein vorgeblich menschenfreundliches Spiel mit den Sehnsüchten seiner Studiogäste. In Zeiten von Globalisierung, Wirtschaftskrise, Online-Riesen und der Misere der Selbständigen ist Industrielandschaft mit Einzelhändlern heute aktueller denn je.Fisch zu viert ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien. Hohes Tempo, Sprachwitz und schwarzer Humor versprechen einen schaurig-schönen Theaterabend.Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker als Theatervergnügen für große und kleine Spürnasen.In einer Zeit, in der Nationalismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Jüdinnen und Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.Das weiße Dorf ist ein komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.Der Friede im Garten ist bedroht – Privatdetektiv Muldoon ermittelt unter Hochdruck. Ein fesselnder Insektenkrimi über Freundschaft, Feindschaft, Verschwörung und Solidarität: verboten spannend und kriminell komisch.Die Maus Mina weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man Angst hat. Sie befragt andere Tiere nach dem ihr unbekannten Gefühl, bis sie es am eigenen Leibe erfährt. Sie lernt dabei auch, wie Ängste überwunden werden können. Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen stets ein Fass mit doppeltem Boden? Wir zeigen Brechts Gesellschaftskritik als berauschende Komödie mit Live-Musik.

Abteilungen

Dramaturgie


     Fränzi Spengler (Dramaturgin)
     Telefon: 07251.72731
     E-Mail: spengler(at)dieblb.de



    


Emma Haaß (FSJ Kultur)
Ariane Maußner (FSJ Kultur)


Bühnentechnik/Beleuchtung/Ton


     Technische Leitung
     Telefon: 07251.72766
     E-Mail: technik(at)dieblb.de



Franz Albinger
Ralf Bacher
Kamil Barteczko
Leszek Eich
Roman Eichmann
Torsten Feyl
Henrik Forberg
Rainer Frank
Arved Grassel
Mathias Habich
Andreas Kunath
Wolfgang Megerle

Ghorban Moinzadeh

Alexander Murawski
Konstantinos Patoulidis
Thomas Nachtigal
Udo Schweikert
Marco Wörle


Maske


     Tanja Dammert (Chefmaskenbildnerin)
     Telefon: 07251.72735

     


Sherin Kohler


Regieassistenz

Jakob Büchsenschütz
Rica Hohmann
Marlene Lintner


Requisite/Inspizienz

Detlef Stellbaum
Ines Unser
Gina Jasmina Wannenwetsch


Schneiderei


     Kerstin Oelker (Gewandmeisterin)
     Telefon: 07251.72745



Ursula Budgereit
Helga Drach-Winkler
Carmen Helmle
Svenja Illinger
Tatsiana Kapliakova
Petra Kastner
Elke Weißbrodt


Theaterpädagogik


     Lisa Becker
     Telefon: 07251.72728
     E-Mail: becker@dieblb.de



     Lina Karlotta Heusinger von Waldegge
     Telefon: 07251.72737
     E-Mail: heusinger@dieblb.de



Verwaltung

Elke Bender
Claudia Michenfelder
Julia Häffner
Hariet Höchsmann
Alexandra Schäfer
Julia Wenzel


Werbung & Öffentlichkeitsarbeit


     Martina Illinger (Leitung)
     Telefon: 07251.72724
     E-Mail: presse(at)dieblb.de



Tommi Brem
Telefon: 07251.72733
E-Mail: brem(at)dieblb.de


Werkstätten

Martin Flammann (Werkstätten-Leiter)
Telefon: 07251.72764


Julia Duchardt
Siegfried Hähnle
Karl-Heinz Notheis
Daniel Weiß



Konzeption&Gestaltung: Artbox - Agentur f. Kommunikation und Design
Umsetzung: egghead Medien GmbH