Die Badische Landesbühne

Die Badische Landesbühne
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft.Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau.Meeresforscher Aronnax soll ein Seeungeheuer jagen und landet dabei an Bord von Kapitän Nemos U-Boot. Eine atemberaubende Weltreise unter Wasser beginnt: Spannung pur!Der Showmaster Christian Legagneur trieft vor Güte, Herzlichkeit und Nächstenliebe. In seiner populären Fernsehsendung betreibt er ein vorgeblich menschenfreundliches Spiel mit den Sehnsüchten seiner Studiogäste. In Zeiten von Globalisierung, Wirtschaftskrise, Online-Riesen und der Misere der Selbständigen ist Industrielandschaft mit Einzelhändlern heute aktueller denn je.Fisch zu viert ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien. Hohes Tempo, Sprachwitz und schwarzer Humor versprechen einen schaurig-schönen Theaterabend.Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker als Theatervergnügen für große und kleine Spürnasen.In einer Zeit, in der Nationalismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Jüdinnen und Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.Das weiße Dorf ist ein komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.Der Friede im Garten ist bedroht – Privatdetektiv Muldoon ermittelt unter Hochdruck. Ein fesselnder Insektenkrimi über Freundschaft, Feindschaft, Verschwörung und Solidarität: verboten spannend und kriminell komisch.Die Maus Mina weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man Angst hat. Sie befragt andere Tiere nach dem ihr unbekannten Gefühl, bis sie es am eigenen Leibe erfährt. Sie lernt dabei auch, wie Ängste überwunden werden können. Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen stets ein Fass mit doppeltem Boden? Wir zeigen Brechts Gesellschaftskritik als berauschende Komödie mit Live-Musik.

Abendspielplan

Alexander Schilling

Loving the Alien

Premiere: 26. April 2022

Eine Expedition zu den Songs von David Bowie


Ein abgestürztes Raumschiff in Nordbaden. Endlich!

Ein Expeditionstrupp aus Musikern, Schauspielerinnen und Schauspielern beginnt sofort, das Wrack zu erkunden.

Sie suchen nach Hinweisen auf den Kommandanten des geheimnisvollen Flugobjekts. Dabei treffen sie auf Ziggy Stardust, Major Tom, The Thin White Duke und andere schillernde Gestalten sowie auf einen der großen Sterne unserer Galaxis.


//

In einem Kaleidoskop aus Songs und Szenen feiert dieser Liederabend den Ausnahmemusiker David Bowie und seine fantastische Musik.


//

David Bowie


1947 in London geboren, gestorben 2016 in New York, war der Musiker, Sänger, Produzent und Schauspieler David Bowie einer der einflussreichsten Figuren der Rock- und Popgeschichte.

Mit der Weltraumballade Space Oddity landete er 1969 erstmals in den Charts, in den 1970er Jahren revolutionierte er mit Alben wie Hunky Dory und The Man Who Sold the World die Popmusik. Endgültig weltbekannt wurde er mit dem Konzeptalbum The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars. Stil und Erscheinungsbild machten ihn zur Idealbesetzung für die Hauptrolle in Nicolas Roegs Science-Fiction-Film Der Mann, der vom Himmel fiel.

Von 1976 bis 1978 lebte Bowie in West-Berlin und verarbeitete die Atmosphäre des Kalten Krieges in einer düsteren Berliner Album-Trilogie.

In seiner über 40 Jahre andauernden Karriere, in der er permanent die musikalischen Genres wechselte, verkaufte David Robert Jones – alias David Bowie alias Ziggy Stardust alias Aladdin Sane alias The Thin White Duke – mehr als 140 Millionen Tonträger. Sein letztes Album Blackstar erschien nur zwei Tage vor seinem Tod.


Alexander Schilling


Mit Dance Me to the End of Love hat Alexander Schilling mit großem Erfolg am Stadttheater Bremerhaven einen Abend zu Musik und Leben von Leonard Cohen entwickelt. Schilling arbeitet seit 2003 als freier Regisseur im gesamten deutschsprachigen Raum.

An der Badischen Landesbühne inszenierte er u. a. in der Spielzeit 2005.2006 Der kleine Prinz nach Antoine de Saint-Exupéry und 2007.2008 Electronic City von Falk Richter.


//

Pressestimmen


//

Karten für die Vorstellungen in Bruchsal:

Telefon: 07251.72723

E-Mail: ticket@dieblb.de

www.reservix.de



« Zurück

Konzeption&Gestaltung: Artbox - Agentur f. Kommunikation und Design
Umsetzung: egghead Medien GmbH