Die Badische Landesbühne

Die Badische Landesbühne
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft.Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau.Meeresforscher Aronnax soll ein Seeungeheuer jagen und landet dabei an Bord von Kapitän Nemos U-Boot. Eine atemberaubende Weltreise unter Wasser beginnt: Spannung pur!Der Showmaster Christian Legagneur trieft vor Güte, Herzlichkeit und Nächstenliebe. In seiner populären Fernsehsendung betreibt er ein vorgeblich menschenfreundliches Spiel mit den Sehnsüchten seiner Studiogäste. In Zeiten von Globalisierung, Wirtschaftskrise, Online-Riesen und der Misere der Selbständigen ist Industrielandschaft mit Einzelhändlern heute aktueller denn je.Fisch zu viert ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien. Hohes Tempo, Sprachwitz und schwarzer Humor versprechen einen schaurig-schönen Theaterabend.Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker als Theatervergnügen für große und kleine Spürnasen.In einer Zeit, in der Nationalismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Jüdinnen und Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.Das weiße Dorf ist ein komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.Der Friede im Garten ist bedroht – Privatdetektiv Muldoon ermittelt unter Hochdruck. Ein fesselnder Insektenkrimi über Freundschaft, Feindschaft, Verschwörung und Solidarität: verboten spannend und kriminell komisch.Die Maus Mina weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man Angst hat. Sie befragt andere Tiere nach dem ihr unbekannten Gefühl, bis sie es am eigenen Leibe erfährt. Sie lernt dabei auch, wie Ängste überwunden werden können. Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen stets ein Fass mit doppeltem Boden? Wir zeigen Brechts Gesellschaftskritik als berauschende Komödie mit Live-Musik.

junge BLB

Katharina Schlender/Brüder Grimm

Rapunzel oder Wen die Liebe trifft

Premiere: 6. Mai 2022

Friedrike und Friedrich gehen zu zweit durchs Leben. Sie sind Zwillinge. Gemeinsam schlagen sie das Buch ihrer märchenhaften Familiengeschichte auf und blicken in die Vergangenheit: Ihre Großmutter Grete wünscht sich von Herzen ein Kind. Endlich schwanger, überkommt sie der Heißhunger auf die Rapunzeln aus dem Garten ihrer Nachbarin. Gretes Mann wird beim Diebstahl von der Zauberin Gotel erwischt. Nun hat er den Salat, denn die Zauberin fordert dafür das Neugeborene! Sie liebt das Mädchen, das sie Rapunzel nennt, über alles. Da sie jedoch Angst hat, jemand könnte ihr das Kind wegnehmen, schirmt sie es von der Außenwelt ab. Aber Rapunzel ist neugierig, will andere Jugendliche treffen und sich ihren Platz in der Welt erobern. Ihrer Ziehmutter passt das nicht, sie sperrt Rapunzel in einen Turm in einem abgelegenen Wald. Rapunzel beklagt sich. Erhört wird sie von Prinz Thomas, der weder kämpfen noch König werden will. Er bittet sie, ihre langen Haare herunterzulassen und klettert an ihnen hoch: Es ist Liebe auf den ersten Blick! Eifersüchtig auf das junge Glück, schickt Gotel Rapunzel in die Wüste, aber die Liebe ist stärker als alles auf der Welt.

Katharina Schlenders moderne Theateradaption des bekannten Grimm-Märchens erzählt von Liebe, Angst und Mut. Sie ist ein humorvolles Plädoyer für Zweisamkeit und Unabhängigkeit.


Katharina Schlender

Katharina Schlender wurde 1977 in Neubrandenburg geboren. An der Universität der Künste Berlin studierte sie Szenisches Schreiben. Seit 2000 arbeitet sie als freischaffende Schriftstellerin, vorwiegend als Theaterautorin. Für ihre Texte erhielt sie zahlreiche Stipendien und Preise, so etwa den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg für das Stück Plumpsack und 2001 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik. 2003 war sie Preisträgerin des Heidelberger Stückemarktes.


Brüder Grimm

Die Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) wurden im hessischen Hanau geboren. Ab 1807 begannen sie, Märchen zu sammeln und aus mündlicher Überlieferung aufzuzeichnen. Ihre Märchensammlungen machten sie weltberühmt.


Ab 6 Jahren/1. Klasse


Pressestimmen


Karten für die Vorstellungen in Bruchsal:

Telefon: 07251.72723

E-Mail: ticket@dieblb.de

www.reservix.de


Anmeldung für Schulen bei Julia Wenzel
E-Mail: wenzel@dieblb.de
Telefon: 07251.72722
oder über das Anmeldeformular (PDF) 



« Zurück

Konzeption&Gestaltung: Artbox - Agentur f. Kommunikation und Design
Umsetzung: egghead Medien GmbH