Die Badische Landesbühne

Die Badische Landesbühne
Ronja ist ein richtiges Räubermädchen: klug, wild und unabhängig. In Birk hat sie einen Freund gefunden, doch ihre Eltern sind in einen Bandenstreit verstrickt und gegen die Freundschaft.Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau.Meeresforscher Aronnax soll ein Seeungeheuer jagen und landet dabei an Bord von Kapitän Nemos U-Boot. Eine atemberaubende Weltreise unter Wasser beginnt: Spannung pur!Der Showmaster Christian Legagneur trieft vor Güte, Herzlichkeit und Nächstenliebe. In seiner populären Fernsehsendung betreibt er ein vorgeblich menschenfreundliches Spiel mit den Sehnsüchten seiner Studiogäste. In Zeiten von Globalisierung, Wirtschaftskrise, Online-Riesen und der Misere der Selbständigen ist Industrielandschaft mit Einzelhändlern heute aktueller denn je.Fisch zu viert ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien. Hohes Tempo, Sprachwitz und schwarzer Humor versprechen einen schaurig-schönen Theaterabend.Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker als Theatervergnügen für große und kleine Spürnasen.In einer Zeit, in der Nationalismus und Rassismus wieder erstarken, muss die Erinnerungskultur lebendig gehalten werden. Denn das, was Edith und ihrer Familie und Millionen von anderen Jüdinnen und Juden angetan wurde, darf nie wieder passieren.Das weiße Dorf ist ein komisch-trauriges Porträt zweier Menschen, welche die Gebote des Turbokapitalismus so sehr verinnerlicht haben, dass sie ihre Gefühle auf dem Altar der Vernunft opfern.Der Friede im Garten ist bedroht – Privatdetektiv Muldoon ermittelt unter Hochdruck. Ein fesselnder Insektenkrimi über Freundschaft, Feindschaft, Verschwörung und Solidarität: verboten spannend und kriminell komisch.Die Maus Mina weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man Angst hat. Sie befragt andere Tiere nach dem ihr unbekannten Gefühl, bis sie es am eigenen Leibe erfährt. Sie lernt dabei auch, wie Ängste überwunden werden können. Ist eine Freundschaft oder gar eine Beziehung zwischen Herrschenden und Untergebenen stets ein Fass mit doppeltem Boden? Wir zeigen Brechts Gesellschaftskritik als berauschende Komödie mit Live-Musik.

junge BLB

Otfried Preußler/John von Düffel

Die kleine Hexe

Premiere: 5. November 2021

Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt: viel zu jung, sagen die großen Hexen, um am jährlichen Hexentanz in der Walpurgisnacht teilnehmen zu dürfen! Aber nichts wünscht sich die kleine Hexe sehnlicher. Heimlich fliegt sie auf den Blocksberg, doch sie wird schnell entdeckt und nach Hause geschickt. Ein wenig Hoffnung schimmert aber doch am Horizont: Die Oberhexe verspricht ihr, dass sie im nächsten Jahr dabei sein darf, wenn sie bis dahin bewiesen hat, dass sie eine gute Hexe ist. Nun muss sich die kleine Hexe mächtig ins Zeug legen! Nicht nur sechs, sondern sieben Stunden lernt sie jeden Tag und arbeitet das ganze Hexenbuch durch. Unterstützung bekommt sie von ihrem Freund, dem Raben Abraxas, der sie ermahnt, von jetzt an nur noch Gutes zu hexen, sonst könne sie schließlich keine gute Hexe werden. Und so hilft sie armen Menschen, bestraft Bösewichte, rettet Tiere und findet neue Freunde. Doch die fiese Wetterhexe Rumpumpel verfolgt Abraxas und die kleine Hexe auf Schritt und Tritt. Sie ist überhaupt nicht einverstanden mit all den guten Taten der kleinen Hexe, denn unter großen Hexen gilt: Hexen müssen böse sein! Ob die Heldin am Ende doch noch alle vom Guten überzeugen kann?

Otfried Preußler zeigt uns in seinem weltberühmten Kinderbuchklassiker mit viel Phantasie und Humor ein kleines Mädchen, das mutig ihrem eigenen Herzen folgt und sich gegen schwarze Magie auflehnt.


Otfried Preußler

Otfried Preußler wurde 1923 im böhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er Pädagogik und war anschließend als Grundschullehrer tätig. 1956 schaffte er mit Der kleine Wassermann den literarischen Durchbruch. Seine Geschichten regen seit Generationen die Phantasie junger Leserinnen und Leser an, bieten Gelegenheit zum Träumen und Lachen und vermitteln damit Fähigkeiten, die helfen, das Leben zu bewältigen. Preußler starb 2013 in Prien am Chiemsee.


John von Düffel

John von Düffel, geboren 1966 in Göttingen, studierte Philosophie, Volkswirtschaft und Germanistik. Seit 1991 ist er als Dramaturg tätig, seit 2009 am Deutschen Theater Berlin. Neben eigenen Romanen, Essays und Theaterstücken zeichnet er regelmäßig für Übersetzungen und Bühnenbearbeitungen bekannter Klassiker verantwortlich.


Ab 6 Jahren/1. Klasse


Pressestimmen


Karten für die Vorstellungen in Bruchsal:

Telefon: 07251.72723

E-Mail: ticket@dieblb.de

www.reservix.de


Anmeldung für Schulen bei Julia Wenzel
E-Mail: wenzel@dieblb.de
Telefon: 07251.72722
oder über das Anmeldeformular (PDF) 



« Zurück

Konzeption&Gestaltung: Artbox - Agentur f. Kommunikation und Design
Umsetzung: egghead Medien GmbH